Volle Ladung.

Leeds startet mit drei eEconic in die elektrische Abfallentsorgung.

Leeds, die Großstadt in der englischen Metropolregion West Yorkshire, setzt ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Abfallentsorgung. Drei vollelektrische Mercedes-Benz eEconic verstärken die kommunale Flotte – leise, emissionsfrei und mit modernster Technik. Statt Diesel kommt nun Strom zum Einsatz. Das spart jedes Jahr viel CO₂ und verbessert die Luftqualität in der Stadt.

Starke Leistung für die Umwelt.

Der Stadtrat von Leeds erweitert seine Flotte um drei vollelektrische eEconic. Ihre Aufgabe: Abfälle effizient und klimafreundlich entsorgen. Im Vergleich zu Dieselfahrzeugen sparen die E-Modelle zusammen jährlich jede Menge CO₂ ein – und tragen damit zu einer deutlich besseren Luftqualität in Wohngebieten bei. Gleichzeitig hilft der geräuscharme Betrieb, die städtische Lärmbelastung zu reduzieren.

Die drei Fahrzeuge wurden von FAUN Zoeller UK geliefert – einem langjährigen Partner in der kommunalen Entsorgung. Die Variopress-Aufbauten bieten mit 22 m³ Volumen reichlich Platz für den täglichen Einsatz. Als Basis dient das eEconic 300 Fahrgestell mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 27 t. Für den Antrieb sorgt die innovative eAchse mit zwei starken Elektromotoren, die leise und kraftvoll arbeiten.

Bewährte Partnerschaft – jetzt elektrisch.

Leeds kennt den Mercedes-Benz Econic gut. Seit über 15 Jahren sind die Fahrzeuge fester Bestandteil der städtischen Flotte. Für John Woolmer, Chief Environmental Services Officer, war deshalb auch der Schritt zum vollelektrischen Modell naheliegend: „Als wir hörten, dass FAUN Zoeller gemeinsam mit Mercedes-Benz Trucks ein vollelektrisches Müllfahrzeug auf die Straßen bringen will, waren wir sofort interessiert.“

Die drei eEconic passen perfekt in den Arbeitsalltag des Leeds City Council. Jede Woche leert die Stadt mehr als 500.000 Abfall- und Wertstoffbehälter. Der Ladevorgang? Läuft über Nacht. Im Depot Newmarket House werden die Batterien aufgeladen, sodass die Fahrzeuge um 6 Uhr morgens wieder einsatzbereit sind. „Leeds ist ein Vorreiter für Elektromobilität in der Abfallwirtschaft“, erklärt John Woolmer. „Die drei eEconic werden gezielt in Stadtteilen mit der aktuell niedrigsten Luftqualität eingesetzt.“

Technologie, die überzeugt.

Der Mercedes-Benz eEconic wurde von Grund auf für den Elektroantrieb entwickelt. Seine eAchse spart Platz für die Batterien, die mit einer Kapazität von 336 kWh eine Reichweite von bis zu 200 km ermöglichen. Geladen wird mit bis zu 160 kW – von 20 % auf 80 % in nur 75 Minuten.

Sicherheit zählt bei der Arbeit. Der eEconic besitzt umfassende Sicherheitssysteme, die den Alltag unterstützen. Das Fahrerhaus bietet eine sehr gute Rundumsicht, das Multimedia Cockpit ermöglicht eine einfache Bedienung.

Die Sicherheits-Assistenzsysteme von Econic und eEconic

Ein Vorbild für ökologische Entsorgung.

„Wir freuen uns, dass die ersten vollelektrischen Abfallsammelfahrzeuge nun in Leeds im Einsatz sind“, sagt Stadtrat Mohammed Rafique. „Sie sind ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu einem effizienteren und umweltfreundlicheren Service.“ Leeds zeigt: Die Zukunft der kommunalen Abfallentsorgung ist elektrisch. Und der Mercedes-Benz eEconic ist bereit dafür.

Der Econic.

Überzeugt mit Leistungsstärke, Effizienz und viel Sicherheit.

Der eEconic.

Fährt leistungsstark, effizient und lokal emissionsfrei mit rein batterieelektrischem Antrieb.

Econic Kommunal.

Mitarbeiter im kommunalen Einsatz ebenso entlasten wie die Luftqualität in den emissionsbelasteten Zonen – der Econic im Kommunaleinsatz.