Dank seiner hohen Batteriekapazität kann er alle Abfallsammelrouten im Einschichtbetrieb ohne Zwischenladen abdecken; um dann nach Schichtende an den hauseigenen Säulen im Depot der REMONDIS Recycling AG aufgeladen zu werden. Diese Ladeinfrastruktur wurde in Zusammenarbeit mit Siemens und Merbag, Mercedes-Benz Automobil AG (Nutzfahrzeug-Zentrum Schlieren) aufgebaut.
Vertriebsleiter Raphael Simonelli freut sich darüber, dass das Entsorgungsunternehmen alle anfänglichen Herausforderungen gemeistert hat: „Wir konnten sicherstellen, dass die Ladung für den gesamten Sammelbetrieb ausreicht und das Laden über Nacht reibungslos funktioniert“, so der Vertriebsleiter. „Die Batterien haben sich sowohl im Sommer als auch im Winter bewährt.“
Von Anschaffung bis Zukunftsorientierung.
Der Betrieb läuft reibungslos, der Einsatz des eEconic lohnt sich. Raphael Simonelli erklärt den wirtschaftlichen Vorteil von Elektrofahrzeugen: Sie seien in der Anschaffung zwar kostspieliger, doch rechne sich ihre Nutzung aufgrund geringerer Reparatur- und Antriebskosten langfristig. Zudem fördert der Staat die Elektrifizierung der Flotten, denn in der Schweiz sind elektrisch angetriebene Lastwagen bis 2030 komplett von der LSVA, der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe, befreit. Für Gemeinden und Landesregierung ist Nachhaltigkeit neben der Wirtschaftlichkeit ein immer wichtigerer Faktor – der eEconic punktet in beiden Bereichen.
Fokus auf Ergonomie und Sicherheit.
Die Entscheidung für den eEconic kam nicht überraschend, denn bei der REMONDIS Recycling AG setzt man schon seit vielen Jahren auf die bewährte Zuverlässigkeit und intuitive Bedienbarkeit von Mercedes-Benz Fahrzeugen: Mehr als die Hälfte der 50 Fahrzeuge trägt einen Stern auf seiner Front.
Überzeugen konnte die Entscheider der REMONDIS Recycling AG auch die durchdachte Ergonomie des eEconic. Das Entsorgungsfahrzeug mit den Aufbauten von Contena-Ochsner/Stummer bietet der Crew einen niedrigen, gelenkschonenden Einstieg und viel Raum in der Kabine – essenzielle Vorteile bei häufigen Stopps und den Schichten, die bis zu 9 Stunden dauern können.
Ich bin sehr zufrieden mit dem eEconic. Er ist modern, komfortabel und sicherer für alle.
Blerim Kodzadziku, Fahrer, REMONDIS Recycling AG
Die tief gezogene Panoramascheibe des DirectVision-Fahrerhauses sorgt außerdem dafür, dass der Fahrer des eEconic eine gute Übersicht behält: Die Gestaltung der Scheibe ermöglicht einen direkten Sichtkontakt zu anderen Verkehrsteilnehmern und gewährleistet eine hervorragende Perspektive auf die Schweizer Straßen.
Außerdem erhöhen die modernen Assistenzsysteme wie Notbrems- und Spurhalteassistenten die Sicherheit im dichten Stadtverkehr. Davon profitieren nicht nur die Fahrer, sondern alle Menschen, die in Zürich unterwegs sind. Der Fahrer Blerim Kodzadziku bringt es auf den Punkt: „Ich bin sehr zufrieden mit dem eEconic. Er ist modern, komfortabel und sicherer für alle.“
Gut für heute und morgen.
Die Schweizer Niederlassung der REMONDIS Recycling AG setzt mit dem eEconic einen wichtigen Impuls für mehr Umweltbewusstsein. Fahrer, Crew und Anwohner profitieren bereits von seiner leisen, effizienten Arbeitsweise. Den urbanen Alltag angenehmer und ökologisch nachhaltiger gestalten – für eine Gegenwart mit guten Arbeitsbedingungen und auf dem Weg in eine emissionsfreie Zukunft.