Räumt in Aarhus richtig auf: Mit dem eEconic gelingt geräuscharme und lokal CO2-neutrale Abfallentsorgung.
In einer Welt, die sich immer mehr in Richtung sauberer und grüner Energie bewegt, braucht es Unternehmen, Städte und Mobilitätslösungen, die sich an die Spitze dieser Transformation stellen. Drei solcher Vorreiter im Bereich der Abfallentsorgung sind Dänemarks zweitgrößte Stadt Aarhus, das Unternehmen Urbaser A/S und Mercedes-Benz Special Trucks mit seinem batteriebetriebenen eEconic.
In Aarhus, an der Ostküste Jütlands, unternimmt die Stadtverwaltung seit vielen Jahren Bemühungen, den öffentlichen Verkehr zu verbessern und die Nutzung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Gleichzeitig führte Aarhus fortschrittliche Abfallentsorgungs- und Recyclingprogramme ein, die darauf abzielen, die Menge der Deponieabfälle zu reduzieren und Ressourcen effizient zu recyceln.
Pioniere der Nachhaltigkeit.
Ein wichtiger Partner dieser grünen Strategie ist Urbaser A/S, ein globaler Pionier für Nachhaltigkeit. Das Unternehmen bietet in 19 Ländern innovative Umweltlösungen und Kreislaufwirtschaftsmodelle an. Mit einem beeindruckenden Netzwerk von über 50.000 Mitarbeitern bedient es mehr als 70 Millionen Menschen. Urbaser ist zudem der weltweit größte Abnehmer des neuen eEconic – das Fahrzeug, mit dem Mercedes-Benz Special Trucks 2022 eine neue Ära einläutete. Der Niederflur-Lkw mit seinen zwei Elektromotoren wird von Urbaser A/S bereits in Städten wie Kopenhagen und Vejle als Müllsammelfahrzeug eingesetzt.