Energiebündel für hohe Ansprüche.

Stadtwerke Lengerich setzen bei Strom- und Gasversorgung auf den Unimog.

Wenn bei Sturm der Strom ausfällt oder ein Transformator getauscht werden muss, sind die Stadtwerke Lengerich zur Stelle. Auf einer Fläche von mehr als 300 km2 sichern sie die Versorgung mit Energie und Licht. Immer an ihrer Seite: ein Partner, der auch in stürmischen Zeiten die Balance zwischen Kraft und Flexibilität hält – der Unimog U 327. 

Arbeit unter Strom.

Die Arbeit bei den Stadtwerken Lengerich ist energiegeladen. Das Netzteam der Kommune in Nordrhein-Westfalen betreibt rund 650 Trafostationen, unterhält 1.700 km Kabelnetz und 100 km Freileitung – für Strom auf Mittel- und Niederspannungsebene. 

Zusätzlich dazu kümmert sich das Stadtwerke-Team um das Gasnetz sowie um die Straßenbeleuchtung in den Umlandgemeinden Tecklenburg, Saerbeck, Lienen, Hasbergen und Ladbergen. Insgesamt sind die Mitarbeiter für eine Fläche von über 300 km² verantwortlich. 

Wartung, Ausbau, Reparaturen – der Alltag der Stadtwerke ist dabei anspruchsvoll und vielseitig. Aber all das ist kein Problem für das Energiebündel Unimog U 327.

Kran, Korb und Kraft im Gelände.

Mit dem Geräteträger setzen die Stadtwerke auf ein Fahrzeug, das perfekt auf ihre Bedürfnisse passt. Stromnetzmeister Peter Borgmeyer ist vollauf überzeugt vom Allround-Talent Unimog: „Ein kompaktes, wendiges, aber dafür sehr starkes Fahrzeug. Das gibt es in der Kombination nicht oft.“ Ein Fahrzeug, das wie gemacht ist für die engen Gassen der historischen Altstadt von Tecklenburg, aber auch für schwieriges Gelände außerhalb geschlossener Ortschaften. 

Das muss ein Fahrzeug erst mal schaffen.

Peter Borgmeyer, Stromnetzmeister, Stadtwerke Lengerich

 

Und nicht zuletzt ist der weiße Unimog U 327 der Stadtwerke Lengerich eine Spezialanfertigung. Highlight ist der von Eggers Fahrzeugbau GmbH installierte PALFINGER Kran PK 18502-SH mit Arbeitskorb. Damit erreichen die Monteure Freileitungen in luftiger Höhe sicher und schnell. 

Doch die Einsatzfelder des Unimog gehen weit darüber hinaus: Neben dem Rückbau von Freileitungen, Trafowechseln und dem Unterhalt der Straßenbeleuchtung unterstützt der Unimog das Team auch als Transporteinheit. Dabei zieht er zum Teil 18 t schwere Anhänger mit Notstromaggregaten. „Das muss ein Fahrzeug erst mal schaffen“, betont Peter Borgmeyer.  

Flexibel und beständig.

Der Unimog U 327 mit Allrad-Antrieb und 3.600 mm Radstand bringt eine durchdachte Kombination aus Kompaktheit und Kraft auf die Straße. Dank seiner genormten Anbauräume und der starken Zapfwelle kann er unterschiedlichste Aufbauten tragen und Gerätschaften betreiben.

In Verbindung mit dem Kranaufbau wird der Geräteträger zum mobilen Alleskönner für Energieversorger – auch dann, wenn einmal Not am Mann ist. Denn genau das sind die Situationen, in denen sich der Unimog laut Peter Borgmeyer bezahlt macht: „Er hilft uns bei den üblichen Wartungsarbeiten im Verteilnetz, aber auch beim Störungseinsatz im schwierigen Gelände.“

Einsatz am Wasserkraftwerk: Mit dem Unimog über die Staumauer

Starker Partner.

Die Einführung des neuen Fahrzeugs verlief reibungslos. „Die Firma RKF-Bleses stand uns jederzeit bei Fragen und Anregungen zur Seite und hat uns bestens beraten“, sagt Stromnetzmeister Peter Borgmeyer über die Unimog Generalvertretung aus NRW. Von der Bestellung bis zur Einweisung fühlten sich die Stadtwerke gut betreut – ein klarer Pluspunkt für alle, die in Technik und Service investieren. „Auch die Kollegen sind alle sehr zufrieden mit dem Unimog“, fasst Peter Borgmeyer zusammen.  

Energiegeladene Arbeit braucht starke Partner – die Stadtwerke Lengerich haben mit dem Unimog einen gefunden.

Projekt umgesetzt mit Unimog Generalvertretung 

RKF-Bleses GmbH

Du interessierst dich für den Unimog Geräteträger?

Produktinformationen ansehen

Unimog Energie.

Mit dem Unimog können Sie auch voll beladen voll aufdrehen. Und zwar genau dort, wo es in der Energiewirtschaft tagtäglich zur Sache geht: im Gelände.

Unimog Kommunal.

Der Spezialist für kommunale Aufgaben lässt sich an bis zu 365 Tagen im Jahr hervorragend auslasten. Und macht sich so mehr als nur bezahlt.

Der Unimog Geräteträger.

Ermöglicht individuelle Lösungen für ganzjährigen Einsatz – durch flexible An- und Aufbaumöglichkeiten.