Deutsch
Kraftpaket
für Kommune und Co.

Breit aufgestellt: Unimog, Arocs und eActros auf der demopark 2025.

Bei Europas größter Freilandmesse für die Grüne Branche sind in diesem Jahr erstmals auch Arocs und eActros zu sehen. Mehr als 20 Unimog Exponate in verschiedener Ausstattung versprechen außerdem eine besonders vielseitige demopark 2025: Die Einsatzgebiete reichen von Grünpflege und Bewässerung über Wegebau und Materialtransport bis hin zum Winterdiensteinsatz. Außerdem können demopark-Besucher das smarte Bediensystems UNI-TOUCH® in Live-Vorführungen hautnah erleben. 

Unimog live.

Die demopark 2025 findet vom 22. bis 24.06.2025 in Eisenach statt. 
Mercedes-Benz Special Trucks ist an Stand B-243 zu finden. 

Mehr zur demopark 2025 erfahren

Zur Messeübersicht 2025

Vielfalt zum Anfassen.

Unter den mehr als 20 Unimog Exponaten, die Mercedes-Benz Special Trucks auf der demopark in Eisenach präsentiert, finden sich solche mit Mähgerät, Gießtechnik, Hacker, Sinkkastenreiniger, Kehrmaschine und umfassender Winterdienstausstattung mit Schneepflug, Streuer oder Schneefräse. Alle Fahrzeuge sind im Freigelände während moderierter Vorführungen im praktischen Betrieb zu sehen.

Neben den ausgestellten Unimog Geräteträgern befindet sich mit dem Unimog U 5023 auch ein hochgeländegängiges Modell mit Ladekran und Selbstbergewinde unter den Exponaten. Erstmals präsentiert Mercedes-Benz Special Trucks den Unimog U 219 Low mit besonders niedriger Beladehöhe von unter 1,20 m und Pritschen von Eggers Fahrzeugbau – ideal für Bauhöfe und innerstädtische Einsätze.

UNI-TOUCH® im Einsatz.

Ein weiteres Highlight der Ausstellung markiert das Bediensystem UNI-TOUCH®, das seit 2024 serienmäßig im Unimog Geräteträger verbaut ist. Auf der demopark 2025 können die Besucher live erleben, wie sich Anbaugeräte mit UNI-TOUCH® einfach und präzise steuern lassen.

Komfort trifft Intuition: Das Bediensystem UNI-TOUCH® 

Das Bediensystem UNI-TOUCH® revolutioniert die Arbeit von Anbaugeräten im Unimog durch eine moderne Touchscreen-Oberfläche, frei belegbare Schalter, speicherbare Abläufe und eine optimierte Ergonomie. Diese Revolution beginnt schon bei der vollständig neu gestalteten Mittelkonsole.  

So lässt sich der daran angeschlossene Touchscreen nach individuellem Bedarf und Nutzungszweck drehen und neigen. Der Bedienhebel mit kapazitiver Handerkennung kann ebenfalls individuell konfiguriert werden und folgt dank seiner Verbindung zum Schwingsitz jeder Bewegung des Fahrersitzes. Neue Türbedienelemente und die Start-/Stopp-Taste verbessern die tägliche Bedienung des Unimog Geräteträgers zusätzlich.

Daneben erfüllen die Assistenzsysteme im Unimog Geräteträger alle Anforderungen der aktuellen EU-Sicherheitsvorgaben (GSR) – etwa durch den Abbiegeassistenten Sideguard Assist 2, die Front- und Rückraumüberwachung durch Frontguard Assist und Rückfahrkamera, Verkehrszeichenerkennung, ein Warnsystem bei Reifendruckverlust und vieles mehr.

Safety first: Die Unimog Sicherheitsassistenten im Überblick 

Noch mehr Vielfalt im Angebot.

Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung sind auch die kommunalen Lkw von Mercedes-Benz Trucks – Actros und eActros, Arocs und eArocs sowie Atego – strukturell bei Mercedes-Benz Special Trucks angesiedelt. 

Die Vorteile der neuen Daimler Truck Strategie für kommunale Anwender liegen auf der Hand: gebündeltes Know-how, abgestimmte Fahrzeuglösungen und eine zentrale Betreuung – von der Beratung bis zum Einsatz auf der Straße. Und diese neue Angebotsvielfalt spiegelt sich auch auf der demopark 2025 wider.

Pioniere: eActros und Arocs im Winterdienst

Der vollelektrische eActros 400 beweist auf der demopark, dass emissionsfreier Betrieb auch bei extremen Witterungen möglich ist. Das Fahrzeug hat sich über fünf Monate im Winterdienst bei der Autobahn GmbH in Münchberg bewährt. Es absolvierte rund 8.000 km im realen Räum- und Streueinsatz.

Seine Ausstattung: ein Streuer mit einem Volumen von 6 m³ und bis zu 2.640 l Sole sowie ein Schneepflug von Bucher Municipal mit über 4,5 m Räumbreite. Damit eignet sich der eActros für großflächige Einsätze auf Autobahnen und Schnellstraßen. Dank der Ausstattungsvariante als Abroller, beispielsweise für Muldencontainer, könnte der E-Lkw auch im Sommer zum Transportieren von Grünschnitt, Mulch und Erde oder zur Bewässerung von Grünflächen eingesetzt werden.

Mit dem Arocs 2948 zeigt Mercedes-Benz Special Trucks den demopark-Besuchern ein Fahrzeug, das bisher vor allem auf Baustellen im Einsatz war – nun aber erstmals mit kommunaler Ausstattung auftritt. Der präsentierte Dreiachser mit Radformel 6x4/4 verfügt über Allradantrieb, eine gelenkte Nachlaufachse und Winterdiensttechnik für den professionellen Einsatz auf großen Flächen.

Der Unimog Geräteträger.

Ermöglicht individuelle Lösungen für ganzjährigen Einsatz – durch flexible An- und Aufbaumöglichkeiten.

Der hochgeländegängige Unimog.

Punktet als zuverlässiges Kraftpaket mit einem Ziel: Unverwüstlichkeit so einsatzstark wie möglich machen.

Unimog Kommunal.

Der Spezialist für kommunale Aufgaben lässt sich an bis zu 365 Tagen im Jahr hervorragend auslasten. Und macht sich so mehr als nur bezahlt.

Der Arocs.

Meistert harte Bedingungen: robust und leistungsstark auf der Baustelle und der Straße.

Der eActros 300/400.

Macht einen lokal CO₂-neutralen schweren Verteilerverkehr im urbanen Raum möglich.