Das Verfahren der Unimog Nachkonservierung bei Ihrem Servicepartner.
Doppelt schützt besser: Das gilt auch in Sachen Rostschutzbehandlung. Regelmäßig sollte Ihr Unimog zur Nachkonservierung mit einem speziellen Zweischichtverfahren behandelt werden. Das macht sich bezahlt, denn Nutzungsdauer und Werterhalt Ihres Fahrzeugs steigen.

Fachgerechte Beratung durch Spezialisten.
Um die passenden Maßnahmen für Ihren Bedarf zu ermitteln, nehmen sich die Experten bei Ihrem Unimog Servicepartner viel Zeit für ein Beratungsgespräch und einen Konservierungs-Check. Dabei werden der Zustand Ihres Unimog und die gewünschte Konservierungsart festgestellt. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen Neu- und Gebrauchtmaschine. Je früher mit der Vorsorge begonnen wird, desto aussichtsreicher ist die Langzeitwirkung.
Die Angebotspalette der Nachkonservierung reicht von einer Hohlraumkonservierung, über Unterbodenschutz und Lackversiegelung bis hin zur Innenraumpflege.