Unimog mit Euro V und Euromot IV.
Neue Unimog Geräteträgergeneration jetzt auch als Euromot IV- und Euro V-Version erhältlich.
Der Unimog überzeugt aktuell mit der modernsten Euro VI-Motorengeneration, einem ergonomischen Bedienkonzept, einem leistungsgesteigerten Getriebe sowie einer neuen Hydraulik. Damit nun auch Anwender in den Märkten außerhalb Europas von den Vorteilen der neuesten Unimog Generation profitieren können, bietet Mercedes-Benz jetzt auch eine entsprechende Euro V-Version an. In Deutschland startet der Vertrieb einer Euromot IV-Variante. Gleichzeitig wird die Produktion der Vorgänger-Baureihe U 400 / U 500 eingestellt.
Baumuster bleibt erhalten.
Unter der Haube haben die neuen Typen U 423, U 429 und U 529 in den Ausführungen Euro V und Tier4f die modernen MDEG Motoren OM 934/936. Das generelle Baumuster der drei neuen Fahrzeugtypen entspricht dem Basiskonzept der aktuellen Geräteträger-Baureihe.
Unimog Geräteträger in Euro V.
Im Vergleich zum Unimog Geräteträger als Euro VI-Version wird bei der Euro V-Version auf den Einbau eines Dieselpartikelfilters, einer Nockenwellenverstellung und der HC-Dosierung verzichtet. Damit sinken die Unterhaltungs- und Life-Cycle-Kosten des Fahrzeugs, beispielsweise entfallen DPF-Regeneration und Wartung. Auch in der Anschaffung ist der neue Unimog Euro V/Euromot IV preiswerter.