Deutsch

Agritechnica 2022.

Erleben Sie die Zukunft der Landwirtschaft auf der Agritechnica in Hannover!

Aussäen, düngen, bewässern, ernten oder Grünfutter bergen: Die Aufgaben eines Landwirts sind arbeitsintensiv und vielfältig. Und auch landwirtschaftliche Lohnbetriebe brauchen für ihre Dienstleistungen zuverlässige und effiziente Unterstützung, beispielsweise bei der Bewältigung großer Erntemengen und steigenden Transportentfernungen. Auf der Agritechnica, der Weltleitmesse für Landtechnik, präsentiert sich der Unimog auch 2022 als flexibler Alleskönner und echte Alternative zum Traktor in der Landwirtschaft – am Stand B08 in Halle 6.

Verschoben auf November 2023!

Unimog bringt Ertrag – das ganze Jahr.

Gerade bei Transportarbeiten punktet der Unimog gegenüber Schleppern mit seiner hohen Nutzlast, seiner Höchstgeschwindigkeit von bis zu 90 km/h und niedrigen Kosten für Reifen und Wartung. Und kombiniert diese Power-Argumente mit den Vorteilen der Zulassung als Zugmaschine oder wahlweise als Traktor gemäß EU-Richtlinie (Klasse T1B). Hinzu kommen trotz hoher Motorleistung Verbrauchsvorteile gegenüber Traktoren.

Unimog punktet beim Schleppertest der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.

Wer auch Einnahmen abseits der Hauptsaison einfahren möchte, kann dank vier An- und Aufbauräumen mit dem Unimog in der kälteren Jahreszeit kommunale Aufgaben in der Grünflächen- und Gehölzpflege und im Winterdienst übernehmen.

Mercedes-Benz Unimog zeigt breites Spektrum.

Auf der Agritechnica, der weltweit größten Fachmesse für Landtechnik, zeigt Mercedes-Benz Special Trucks zahlreiche neue Fahrzeuge und Anwendungsmöglichkeiten des Alleskönners auf Feld und Straße.

Unimog Exponate in Halle 6, Standnummer B08:

  • Unimog U 535 mit einer Mähkombination der Firma Krone
  • Unimog U 530 mit EU-Traktorzulassung und einer Aufbauspritze von Dammann
  • Unimog U 435 mit hydropneumatischer Federung und Komfortlenkung
1/3

Der Unimog U 535 mit Mähkombination der Firma Krone.

Wo viel rauskommt, muss erst mal viel rein – genau gesagt: Leistung. Und die bietet der Unimog U 535 mit seinen 260 kW (354 PS) in ausreichendem Maß. Auch für Anbaugeräte wie die große Mähwerkskombination Easy Cut B von Krone. Neben hoher Flächenleistung und Komfort auf dem Acker punktet der Unimog durch schnelles Umsetzen zum nächsten Kunden oder der nächsten Grünfutterfläche.

Mehr zum neuen 260-kW-Motor erfahren

Der Unimog U 530 EU-Traktor mit Aufbauspritze von Dammann.

Der Unimog U 530 ist als EU-Traktor mit Überrollbügel ausgestattet und verfügt so über eine EU-weite Traktor-Typenzulassung. Das anthrazitgraue Ausstellungsfahrzeug ist mit einer Aufbauspritze der Firma Dammann ausgerüstet. Die Arbeitsbreite beträgt 36 m, das Fassvolumen 4.000 l.

Mehr zum Unimog mit EU-Traktorzulassung erfahren

Der Unimog U 435 mit hydropneumatischer Federung und Komfortlenkung.

Der orange Unimog U 435 ist an der Hinterachse mit der neuen hydropneumatischen Federung für ein konstantes Fahrniveau ausgestattet, die wichtig bei Arbeiten mit schweren oder weit auslegenden Anbaugeräten ist. Außerdem verfügt das Fahrzeug über eine „Komfortlenkung“. Diese elektrohydraulische Lenkung reduziert die Lenkkräfte bei niedrigen Geschwindigkeiten und im Stand – ein Vorteil bei Arbeiten mit schweren Frontanbaugeräten.

Weitere Unimog Features für den Agrareinsatz.

Der Unimog überzeugt nicht nur mit einer breiten Auswahl an Typen der beiden Baureihen Geräteträger und hochgeländegängiger Unimog, sondern auch in Sachen Ausstattung. Einige technische Features sind besonders vorteilhaft im landwirtschaftlichen Einsatz.

EasyDrive: optional erhältlicher stufenloser Fahrantrieb, der die Vorzüge von Hydrostat mit einem mechanischen Schaltgetriebe verbindet. Durch den Einsatz von Easy Drive wechselt der Fahrer bei Bedarf während der Fahrt zwischen den beiden Antriebsarten. Stufenlose Geschwindigkeitsanpassungen bis zu 50 km/h sind möglich, darüber hinaus erfolgt ein effizientes und kraftstoffsparendes Fahren im Achtgang-Schaltgetriebe bis 89 km/h.

TireControl Plus: Die Reifendruckregelanlage bietet eine komfortable Handhabung bei Reifengrößen bis 495/70R24, auch während der Fahrt. Per Display lässt sich der Reifendruck den jeweiligen Gegebenheiten anpassen: Ob auf harten Böden oder auf weichem Untergrund, der Fahrer entscheidet per Knopfdruck über den benötigten Reifendruck. Daraus folgt die optimale Traktion, ein niedriger Schlupf und Bodenschonung.

Allradlenkung: Dem Fahrer eines Unimog Geräteträgers der Modelle U 423 bis U 535 ermöglicht auf Wunsch eine Allradlenkung drei verschiedene Lenkungsarten: Normallenkung über die Vorderräder, Allradlenkung mit allen Rädern in entgegengesetzten Einschlagwinkeln und eine sogenannte „Hundeganglenkung“ für die Diagonalfahrt mit parallel gestellten Rädern. Dadurch können der obligatorisch kleine Wendekreis des Unimog um bis zu weitere 20 Prozent reduziert und die Manövrierfähigkeit des Fahrzeugs in allen Einsatzsituationen gesteigert werden.
(erhältlich bis maximal 445/65R22, 5er-Bereifung und nicht mit großer Agrarbereifung 445/70R24 oder 495/70R24)

VarioPilot®: Die Wechsellenkung VarioPilot® bietet dem Fahrer einen Sitzplatzwechsel von links nach rechts. Lenkung und Bedienung erfolgen je nach Einsatz auf einer der beiden Fahrzeugseiten. Zusätzlich ist der Einbau einer voll verglasten Beifahrertür inklusive Drehsitz möglich, um das Sichtfeld auf den rechten Randstreifen, zum Beispiel für den Mäheinsatz, zu optimieren.

LED-Licht-Paket als Sonderausstattung: Das LED-Licht-Paket als Sonderausstattung bietet exzellente Beleuchtungsverhältnisse sowohl für die Fahrt auf der Straße als auch für den Geräteeinsatz.

Agritechnica 2022.


Auf der Agritechnica erwarten Besucher modernste Lösungen und Konzepte für die Zukunft der Landwirtschaft. Vom 27. Februar bis 5. März 2022 präsentieren rund 2.000 Aussteller aus 50 Ländern auf dem Gelände der Messe Hannover neueste Technik für die professionelle Pflanzenproduktion.

Mehr zur Messe erfahren

Verschoben auf November 2023!

visible-md and up (hidden-sm and down)
visible-lg and up (hidden-md and down)
visible-xl